Impressum für Franchois.de und Franchois.immowissen.org
Angaben gemäß § 5 DDG
FRANCHOIS Homestaging- Immobilien
Diplom-Gestalterin für Farbe & Raum, Gottlieb-Manz-Straße 12, 70794 Filderstadt-Bernhausen, Landkreis Esslingen
Inhaber*in und Geschäftsführer/in:
FRANCHOIS, vertreten durch Philomena Franchois
Inhaltlich Verantwortlich
Philomena Franchois
(Anschrift wie oben)
Angaben für die Tätigkeit als Immobilienmakler/in
gemäß § 34c Abs. 1 GewO
Berufsbezeichnung
Immobilienmakler/in gemäß § 34c Abs. 1 GewO (verliehen in Deutschland) Zuständige Kammer für die Tätigkeit als Immobilienmakler/in gemäß § 34c Abs. 1 GewO Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart, Jägerstraße 30, 70174 Stuttgart, Deutschland
E-Mail: info@stuttgart.ihk.de
Tel.: +49 71120050
Fax: +49 71120051354
Website: https://www.stuttgart.ihk.de/
Zuständige Aufsichtsbehörden Baden-Württemberg gem. § 5 Abs. 1 Nr. 3 TMG
Baden-Württemberg Wohnimmobilienverwalter
Seit dem 01. August 2018 unterliegen die Verwalter der Genehmigungspflicht nach § 34c GewO und haben damit auch eine anzugebende Aufsichtsbehörde. Dies ist jeweils die IHK in denen Sie Mitglied sind.
Baden-Württemberg Immobilienmakler
Immobilienmakler, Bauträger und Baubetreuer haben seit dem 1. März 2019 als Aufsichtsbehörde die IHK anzugeben, in denen Sie Mitglied sind.
Berufsrechtliche Regelungen für die Tätigkeit als Immobilienmakler/in gemäß § 34c Abs. 1 GewO
Es gelten die nachstehend benannten berufsrechtlichen Regelungen für die Tätigkeit als Immobilienmakler/in gemäß § 34c Abs. 1 GewO in der Bundesrepublik Deutschland:
- Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV) (http://www.gesetze-im-internet.de/gewo_34cdv/)
- § 34c Gewerbeordnung (GewO) (https://www.gesetze-im-internet.de/gewo/__34c.html)
Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung und Büro/Betriebshaftpflicht
AIG Europe S.A. Direktion für Deutschland
Adelberger Strasse 8
74076 Heilbronn
Deutschland
Räumlicher Geltungsbereich: Europäischer Wirtschaftsraum
Kontakt:
Büro: +49 (0) 711-76740004
E-Mail: info@franchois.de
Website: https://www.franchois.de
Website: https://www.franchois.immowissen.org
Umsatzsteueridentifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz:
USt-IdNr.: DE331745137
Verantwortliche im Sinne von § 18 Abs. 2 MStV:
Philomena Franchois
Gottlieb-Manz-Straße 12
70794 Filderstadt-Bernhausen
Landkreis Stuttgart
Verbraucherinformationen
Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden: https://ec.europa.eu/consumers/odr
Hinweis auf die Online-Streitbeilegung
Unternehmen, die online Kauf- und Dienstleistungsverträge abschließen, müssen seit dem 9.
Januar 2016 auf ihrer Internetseite – im Impressum – einen Hinweis auf die Online-Streitschlichtungsstelle (OS) der EU aufnehmen.
Unterbleibt der Hinweis, kann das zu einer Abmahnung führen. Da der Maklervertrag als Dienstleistungsvertrag zu verstehen ist, sind auch Makler von der Informationspflicht betroffen. Ebenfalls betroffen sind Sachverständige, sofern sie ihre Leistung auch gegenüber Verbrauchern erbringen. Gleiches gilt grundsätzlich für Verwalter, wobei WEG-Beschlüsse nicht in den Anwendungsbereich fallen.
Makler, Verwalter und Sachverständige sind somit von der Regelung betroffen, wenn ein Verbraucher über die Webseite oder auf anderem elektronischen Wege (zum Beispiel per Email) eine angebotene Dienstleistung bei ihnen bestellen kann.
Nutzt der Unternehmer ein Immobilienportal (online-Marktplatz), sollte der nachfolgende Hinweis auch in den Anbieterinformationen aufgenommen werden, auch wenn der Online-Marktplatz seinerseits verpflichtet ist, auf die OS hinzuweisen.
Hinweis zum Verbraucherstreitbeilegungsgesetz
Neben der Verordnung über die Online-Streitbeilegung gibt es für Unternehmer weitere Informationspflichten im Verbraucherstreitbeilegungsgesetz. Diese
Informationen betreffen alle Unternehmen, die mit Verbrauchern Verträge – online und offline – abschließen. Die Informationspflicht gilt sei dem 1. Februar 2017. Von der Informationspflicht ausgenommen sind Unternehmen, die am 31. Dezember des vorangegangenen Jahres zehn oder weniger Personen beschäftigt
haben. Auch wenn die Informationspflicht, inwieweit ein Unternehmen bereit ist, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen, nicht für alle Firmen gelten, sollten IVD-Mitglieder an einem Verfahren bei der Schlichtungsstelle des IVD teilnehmen. Der Textvorschlag lautet:
Mustertext gem. § 36 VSBG (Ombudsmann Immobilien IVD/VPB): Information nach § 36 VSBG
Der Immobilienverband Deutschland IVD e.V. hat mit Beteiligung des Verbraucherverbandes Verband Privater Bauherren e.V. (VPB) eine
Schlichtungsstelle nach Maßgabe des Verbraucherstreitbeilegungsgesetzes (VSBG) eingerichtet. Vor der Schlichtungsstelle können u. a. Streitigkeiten
zwischen Verbrauchern und Mitgliedern des IVD in einem außergerichtlichen Schlichtungsverfahren beigelegt werden. Die Firma Franchois Homestaging – Immobilien ist Mitglied im IVD und nimmt an einem Schlichtungsverfahren beim Ombudsmann Immobilien IVD/VPB – Grunderwerb und -verwaltung teil.
Die Anschrift der Schlichtungsstelle lautet: Ombudsmann Immobilien IVD/VPB – Grunderwerb und -verwaltung, Littenstraße 10, 10179 Berlin. Weitere Informationen zur Schlichtungsstelle (z.B. weitere Kommunikationsdaten, Verfahrensordnung) erhalten Sie unter http://www.ombudsmann-immobilien.net.
An Schlichtungsverfahren bei anderen Schlichtungsstellen nimmt die Firma Franchois Homestaging – Immobilien grundsätzlich nicht teil.
Aufsichtsbehörden Baden-Württemberg gem. § 5 Abs. 1 Nr. 3 TMG Baden-Württemberg Wohnimmobilienverwalter
Seit dem 01. August 2018 unterliegen die Verwalter der Genehmigungspflicht nach § 34c GewO und haben damit auch eine anzugebende Aufsichtsbehörde. Dies ist jeweils die IHK in denen Sie Mitglied sind. Baden-Württemberg Immobilienmakler: Immobilienmakler, Bauträger und Baubetreuer haben seit dem 1. März 2019 als Aufsichtsbehörde die IHK anzugeben, in denen Sie Mitglied sind.
§ 5 Digitale-Dienste-Gesetz (DDG)
§ 5 Allgemeine Informationspflichten
1) Diensteanbieter haben für geschäftsmäßige, in der Regel gegen Entgelt angebotene digitale Dienste folgende Informationen, die leicht erkennbar und unmittelbar erreichbar sein müssen, ständig verfügbar zu halten:
1. den Namen und die Anschrift, unter der sie niedergelassen sind, bei juristischen Personen zusätzlich die Rechtsform, den Vertretungsberechtigten und, sofern Angaben über das Kapital der Gesellschaft gemacht werden, das Stamm- oder Grundkapital sowie, wenn nicht alle in Geld zu leistenden Einlagen eingezahlt sind, der Gesamtbetrag der ausstehenden Einlagen,
2. Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme und eine unmittelbare Kommunikation mit ihnen ermöglichen, einschließlich der Adresse für die elektronische Post,
3. soweit der Dienst im Rahmen einer Tätigkeit angeboten oder erbracht wird, die der behördlichen Zulassung bedarf, Angaben zur zuständigen Aufsichtsbehörde,
4. die Angabe des Handelsregisters oder ähnlicher Register, in das sie eingetragen sind, und die entsprechende Registernummer,
5. soweit der Dienst angeboten oder erbracht wird in Ausübung eines Berufs im Sinne von Artikel 1 Buchstabe d der Richtlinie 89/48/EWG des Rates vom 21. Dezember 1988 über eine allgemeine Regelung zur Anerkennung der Hochschuldiplome, die eine mindestens dreijährige Berufsausbildung abschließen (ABl. L 19 vom 24.1.1989, S. 16), oder im Sinne von Artikel 1 Buchstabe f der Richtlinie 92/51/EWG des Rates vom 18. Juni 1992 über eine zweite allgemeine Regelung zur Anerkennung beruflicher Befähigungsnachweise in Ergänzung zur Richtlinie 89/48/EWG (ABl. L 209 vom 24.7.1992, S. 25; L 17 vom 25.1.1995, S. 20), die zuletzt durch die Richtlinie 2006/100/EG (ABl. L 363 vom 20.12.2006, S. 141) geändert worden ist, Angaben über
a) die Kammer, der die Diensteanbieter angehören,
b) die gesetzliche Berufsbezeichnung und den Staat, in dem die Berufsbezeichnung verliehen worden ist,
c) die Bezeichnung der berufsrechtlichen Regelungen und die Angabe, wie diese Regelungen zugänglich sind,
6. in Fällen, in denen sie eine Umsatzsteueridentifikationsnummer nach § 27a Absatz 1 Satz 1, 2 oder 3 des Umsatzsteuergesetzes oder eine Wirtschafts-Identifikationsnummer nach § 139c Absatz 1 der Abgabenordnung besitzen, die Angabe dieser Nummer,
7. bei Aktiengesellschaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien und Gesellschaften mit beschränkter Haftung, die sich in Abwicklung oder Liquidation befinden, die Angabe hierüber,
8. bei Anbietern von audiovisuellen Mediendiensten die Angabe
a) des Mitgliedstaats, der für sie Sitzland ist oder als Sitzland gilt sowie
b) der zuständigen Regulierungs- und Aufsichtsbehörden.
(2) Weitergehende Informationspflichten nach anderen Rechtsvorschriften bleiben unberührt.
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Wir sind bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Sound sind Texte zu beachten. Sollte sich auf den jeweiligen Seiten dennoch eine ungezeichnete, aber das fremde Copyright geschützte Grafik, ein Tondokument, eine Video-Sequenz oder Text befinden. So wird die Redaktion den Inhalt nach Benachrichtigung aus der Publikation entfernen, genauer gesagt mit entsprechendem Copyright kenntlich machen Punkt das Copyright für veröffentlichte, von uns selbst erstellte Objekte bleibt allein bei,
FRANCHOIS. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Sound oder Text in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche vorherige Genehmigung von uns nicht gestattet.
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Sofern Teile oder einzelne Formulierung dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechend sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokuments in ihrem Inhalt und ihre Gültigkeit davon unberührt.
Urheberrecht und Bildnachweise:
Die Inhalte von https://www.franchois.de sind – soweit nicht abweichend angegeben – urheberrechtlich geschützt. Verwendete Fotografien sind ggf. mit Bildnachweisen gekennzeichnet oder unten aufgeführt, soweit sie nicht selbst angefertigt wurden. Die Verwendung von Fotografien auf Drittseiten ist nur im Rahmen der jeweiligen Lizenz der Urheber möglich.